Neu ist in diesem Jahr, dass Lünendonk & Hossenfelder für die immer noch gebührenpflichtige Studie zusätzlich ein Management Summary herausgeben, welches mehr Studieninhalte kostenlos an die Öffentlichkeit bringt. Dies ist eine auf die Bedürfnisse im Social Media-Zeitalter zielende Neuerung von Jonas Lünendonk, der die Studienverantwortung vergangenes Jahr von Hartmut Lüerßen nach dessen Weggang von Lünendonk & Hossenfelder übernommen hat. Gegenüber dem IT Freelancer Magazin erklärte er, dass dies der zunehmenden Ausrichtung der beteiligten IT-Freelancer-Agenturen auf Content Marketing geschuldet ist. Diese erhalten für ihre Social Media-Kanäle ab diesem Jahr eine auf ihre Marke zugeschnittene Version des Management Summarys. Darin werden Interviews mit jeweiligen Managern geführt, in denen teilweise ziemlich interessante Einschätzungen nachzulesen sind. Beispielsweise erklärt Luuk Houtepen von SThree, dass bei großen Auftraggebern die Bereitschaft sinke, mit Freelancern zusammenzuarbeiten. Beim Mittelstand sei dies nicht so. Wer das Thema vertiefen möchte, findet eine Version mit allen Manager-Interviews hier.

Michael Wowro ist Diplom-Kaufmann und entwickelt leidenschaftlich gerne Software. Immer wieder publiziert er seine diesbezüglichen Kochrezepte auf IT Kosmopolit. Auch ist er der Herausgeber des IT Freelancer Magazins und organisiert den Wettbewerb zum IT Freelancer des Jahres. Melden Sie sich sehr gerne auf Xing.
3 Gedanken zu “Größenverhältnisse und Umsatzwachstum der Top10 IT-Freelancer-Agenturen 2018 auf einen Blick”